Suche nach Beiträgen von Tauron
Erste Seite | « | 1 ... 775 | 776 | 777 | 778 | 779 ... 1382 | » | Letzte
Die Suche lieferte 13816 Ergebnisse:
Re: Assoziationskette
von Tauron am 21.01.2022 17:27Atlas (kartaro)
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: Buchstabenspiel
von Tauron am 21.01.2022 17:24Antwerpen
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: Ping - Pong
von Tauron am 21.01.2022 17:21Gehst du durch die Stadt, mit hohem Puls,
begegnest du ganz sicher den Ultras oder auch den Punks,
die haben Knüppel, zum Teil auch große, von den Gongs,
damit hauen sie auf Köpfe und grölen dabei Songs,
durch die Stadt hallen schaurig laute Pongs.
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: Entweder ODER Spiel
von Tauron am 21.01.2022 17:08Ich nutze was? Hab' beides noch nie benutzt! 
Drucker: Tintenstrahl oder Laser?
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: Namen von A-Z
von Tauron am 21.01.2022 17:03Cassandra
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: Rosenspiel
von Tauron am 20.01.2022 15:34Drei (nêl, tri, nelde)
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: Umarmungen für...
von Tauron am 20.01.2022 15:29Fünf (leben, kvin, lempe)
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: Assoziationskette
von Tauron am 20.01.2022 15:27Knutschfleck
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: Buchstabenspiel
von Tauron am 20.01.2022 15:24Umstände
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: T minus 1000
von Tauron am 20.01.2022 15:18869 (neder enechaën tolocharan, okcent sesdek naŭ) Historië v. Chr. (Pharaonen in Ägypten: Osorkon II. Zur Festigung seiner Macht ließ er hohe Stellungen mit seinen Söhnen besetzen. Mit der Ernennung von Harsiese, ob von Osorkon II. selbst oder noch von seinem Vater Takelot I. ist unklar, wurde möglicherweise die Regel gebrochen, dass niemand Hohepriester werden soll, dessen Vater bereits Hohepriester gewesen war. Man wollte damit konkurrierende Herrscherdynastien verhindern. Harsiese hat dann auch im Süden die Macht an sich gerissen. Nach dessen Tod setzte Takelot I. seinen Sohn Namilt (II.), Hohepriester und General in Herakleopolis, als Nachfolger ein. Hohepriester des Ptah in Memphis war sein ältester Sohn Scheschonq ; Hohepriester des Amun-Re von Tanis war der noch als Jugendlicher verstorbene Hornacht , dem in Sakkara eine (usurpierte) Statue errichtet wurde.
Aus seinem dritten Regierungsjahr (879 v. Chr.) stammt eine Inschrift aus dem Tempel von Luxor, die ein Fest vom 1. Augustgreg. (12. Tybi) anlässlich der eingetretenen Nilschwemme erwähnt. Amun-Re galt dabei der Dank als „Bringer der Nilschwemme".) Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Osorkon_II?uselang=de
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)



Antworten